Aktuelles

Kontakt

Kirchengemeinde Hetzelsdorf

Hetzelsdorf 8

91362 Pretzfeld

Tel.: 09194 - 360

Evangelische Kirchengemeinde Hetzelsdorf
Evangelische Kirchengemeinde Hetzelsdorf

Bläserserenade am Himmelfahrtstag

Saisonhöhepunkt an Christi Himmelfahrt

Auffallend gelbe Plakate in den Ortschaften rund um Hetzelsdorf

machen jedes Jahr aufs Neue darauf aufmerksam:

Himmelfahrt steht vor der Tür.

Für die Bläserinnen und Bläser ein untrügliches Zeichen dafür,

dass die Proben für die traditionelle Bläserserenade

dem Ende zugehen und die Aufregung zunehmend größer wird.

 

Das traditionelle Bläserkonzert am Abend von Christi Himmelfahrt hat sich inzwischen als Höhepunkt der Saison etabliert. Seinen Anfang nahm die Konzertreihe 1976, als der damalige Chorleiter Siegfried Billich mit dem Chor anlässlich des 75. Geburtstages einen Gemeindeabend veranstaltete. Dabei sollte „in Wort, Bild und Ton ein Überblick über unsere Chorgeschichte und – entwicklung gegeben werden“, wie es in einem Schreiben von Billich an Herrn Köstner vom Posaunenchorverband heißt. Zur Aufführung gelangen damals Werke von den Anfängen des Posaunenchores bis ins Jahr 1976. Im Jahr 1988 übernahm dann

Bernhard Löw den Dirigentenstab.

 

Aus diesen Anfängen als Gemeindeabend hat sich bis heute ein Konzert entwickelt, das die Hetzelsdorfer Kirche jedes Jahr im Schnitt mit 400 Menschen füllt und Besucher willkommen heißt, die aus weiten Teilen der Umgebung anreisen. Neben der klassischen Posaunenliteratur – Choralbearbeitungen, Werke der großen Meister wie Bach, Händel oder Mozart und zeitgenössische Bläsermusik – sind unterhaltsame Arrangements aus der weltliche Popularmusik nicht mehr aus dem Programm wegzudenken. Die musikalischen Genres reichen von Klassik, Pop, Jazz, Swing und Werken der Filmmusik bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen. Unterstützt werden die Bläserinnen und Bläser mit Pauken und Schlagzeug. Traditionell wirkt als Gast auch der amtierende Regionalkantor von St. Johannis Forchheim an der Orgel mit, so z.B. Elisabeth Lachenmayr, (z.Zt. Nürnberg St. Leonhard), Carl Friedrich Meyer (z.Zt. Dekanatskantor in Ansbach) und aktuell Stefanie Spörl. Neben unseren Dekanatskantoren konnten wir außerdem Frieder Bauer, KMD Roland Weiß aus Pegnitz und KMD Gustav Gunsenheimer aus Schweinfurth als Organisten gewinnen.

Im Jahr 2019 folgte der Regionalkantor der Gößweinsteiner Basilika, Georg Schäffner, der Einladung des Posaunenchores und bereicherte das Programm an der Orgel.

 

Die Serenade greift thematisch regelmäßig besondere Chorjubiläen, Todestage herausragender Komponisten oder Feierlichkeiten wie

"1000 Jahre Hetzelsdorf" 2007 oder das Reformationsjubiläum 2015 auf.

 

Die Bläserserenade bietet den idealen Rahmen für die Ehrung von besonders engagierten Bläserinnen und Bläsern sowie von verdienten Chorleitern und Obleuten. Im Posaunenchor Hetzelsdorf erhalten Musiker die Auszeichnung nach 25 Jahren, 40 Jahren und 50 Jahren. Sie wird in der Regel vorgenommen durch den Obmann/ die Obfrau des Chores und dem Dekanatsobmann. Zu besonderen Chorehrungen findet sich zur Freude der Chormitglieder meist ein Vertreter des Posaunenchorverbandes aus Nürnberg ein.

 

Im Jahr 2020 sollte das 45. Jubiläum der Konzertreihe begangen werden, was auf Grund der Corona-Pandemie aber nicht möglich war. Auch in diesem Jahr können wir Sie nicht zu uns in die Matthäuskirche einladen. Umso mehr hoffen wir, die Konzertreihe im kommenden Jahr fortsetzen zu können. Natürlich wieder mit Pauken und Trompeten!

 

Im Anschluss können Sie in ausgewählten Zeitungsartikeln

zu vergangenen Serenaden schmökern.

Viel Spaß!

Artikel zur Bläserserenade 1987
PC_Zeitung_1987.pdf
PDF-Dokument [491.6 KB]
Artikel zur Bläserserenade 1991
PC_Zeitung_1991.pdf
PDF-Dokument [615.0 KB]
Artikel zur Bläserserenade 1994
PC_Zeitung_1994.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Artikel zur Bläserserenade 1999
PC_Zeitung_1999.pdf
PDF-Dokument [748.5 KB]
Artikel zur Bläserserenade 2001
PC_Zeitung_2001.pdf
PDF-Dokument [831.9 KB]
Artikel zur Bläserserenade 2019
PC_Zeitung_2019.pdf
PDF-Dokument [908.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© Kirchengemeinde Hetzelsdorf