Gemeinsam mit der St. Matthäus- Kirche feiert unser Posaunenchor in diesem Jahr seinen 119. Geburtstag.
Am 21.Mai 1901 zogen unter den Klängen der Posaunenchöre aus Affalterthal, Großengsee, Hilpoltstein und Kunreuth die Festgäste in unsere neugebaute neugotische Kirche ein. Dieses Erlebnis scheint bei den Bewohnern unserer Dörfer einen starken Eindruck hinterlassen zu haben, denn man beschloss daraufhin, selbst einen Posaunenchor zu gründen.
Der damalige Ortsgeistliche, Herr Pfarrer Winter, nahm den Gedanken auf und es fanden sich 8 Männer aus Hetzelsdorf, die sich bereit erklärten, im Posaunenchor zu blasen. Diese Herren hätten sich damals wahrscheinlich nicht vorstellen können, dass sie eine Einrichtung begründen würden, ohne die unsere Kirchengemeinde Hetzelsdorf kaum vorstellbar wäre.
Die Gründungsväter des Posaunenchores Hetzelsdorf waren
Kraus Georg Hetzelsdorf Nr. 34
Mayer Johann Georg Hetzelsdorf Nr. 19
Schäfer Johann Hetzelsdorf Nr. 10
Schäfer Johann Georg Hetzelsdorf Nr. 4
Blank Johann Hetzelsdorf Nr. 16
Friedrich Johann Hetzelsdorf Nr. 27
Wunder Johann Hetzelsdorf Nr. 29
Held Johann Hetzelsdorf Nr. 28
Sicherlich ist Ihnen die ein oder andere Gemeinsamkeit der Herren aufgefallen...
Die Bläserliteratur aus den Anfängen unseres Chores ist uns leider nicht mehr bekannt. Man darf davon ausgehen, dass es sich um einfache Choralsätze handelte, wie sie in den von Johannes Kuhlo herausgegebenen Posaunenbüchern zu finden sind.